Zusammenfassung
Die spezifische Desensibilisierung — mittels eines polyvalenten Pollenextraktes —
ist die Methode der Wahl beim Heufieber, ganz besonders aber bei allen durch Pollenantigene
hervorgerufenen oder mitbedingten Anfälle von Bronchialasthma. Die an 316 Patienten
gewonnenen Ergebnisse des Jahres 1932 zeigen folgende Erfolgsverteilung:
28% = völlig symptomfrei
42% = wesentlich gebessert
20% = mäßig gebessert
10% = nicht gebessert
Die Behandlung ist eine prophylaktische und hat darum vor der Propagation der pathogenen Pollenantigene zu beginnen und sollte bis zum Blütebeginn
der Gramineen (etwa 20. V.) im wesentlichen abgeschlossen sein. Um dies zu erreichen,
muß die Behandlung möglichst zwischen dem 1. II. und 1. IV. begonnen werden. Bei nicht
beeinflußten Fällen muß besonders auf die Einwirkung ungewöhnlicher Pollenantigene
oder anderer Antigene des Aeroplanktons geachtet und eine auch diese Antigene einbeziehende Behandlung für das folgende Jahr vorgesehen werden.