RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1953; 78(11): 367-371
DOI: 10.1055/s-0028-1131271
DOI: 10.1055/s-0028-1131271
Therapie
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zur Differentialdiagnose und Behandlung von Transfusionsstörungen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Das Schrifttum über Transfusionsstörungen unter Ausschluß der Blutgruppenunverträglichkeit und der Luesinfektion wird referiert.
An Hand des Erfahrungsgutes der Göttinger Blutbank werden die Transfusionsreaktionen nach klinischen Symptomen aufgegliedert und in ihrer Ätiologie besprochen.
Die Bedeutung der Diurese nach Hämolyse wird unterstrichen, die Nierendekapsulation bei Anurie empfohlen.
Hinsichtlich der medikamentösen Prophylaxe und Therapie werden Antihistaminika und Novocain einander gegenübergestellt. Da der Histamingehalt des Blutes nach Transfusionen gesetzmäßig absinkt, ist die Wirkung der Antihistaminika bei Transfusionsreaktionen wahrscheinlich eine unspezifische.