Dtsch Med Wochenschr 1934; 60(16): 595-598
DOI: 10.1055/s-0028-1129901
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Bedeutung der Nachschwankung im Elektrokardiogramm für die Beurteilung von Herzkrankheiten

H. Quincke
  • Aus der Medizinischen Klinik in Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die verschiedenen Entstehungsweisen und Arten der veränderten Nachschwankung im E. K. G. werden besprochen und in Bildern vorgewiesen. Der in der Nachschwankung zum Ausdruck kommende Funktionswandel des Herzens wird beschrieben und seine Bedeutung für die Beurteilung der Herzleistungsfähigkeit gezeigt.