Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1129864
Beiträge zur Basedow- und Bronchialasthmatherapie
Publication History
Publication Date:
05 May 2009 (online)

Zusammenfassung
Morbus Basedowii und Bronchialasthma sind als eine Art Vagusneurose anzusehen. Wenn an der Schilddrüse das Gleichgewicht zwischen Vagus und Sympathikus verloren geht und der Vagus dem Sympathikus überlegen ist, so entsteht durch Hyperfunktion der Schilddrüse Basedowsche Krankheit. Die Basedowsche Krankheit kann durch die langanhaltende Wirkung der sympathikusreizenden Mittel, Adrenalin oder Extractum Ephedrae vulgaris, in ihren Symptomen beruhigt werden; zuweilen ist auch Heilung zu erzielen.
Asthma bronchiale ist eine Vagusneurose des Respirations-organs. Wenn hier der Vagus dem Sympathikus überlegen und das Gleichgewicht zwischen beiden gestört ist, so entsteht im Gebiete der Bronchien ein veränderter Zustand, d. h. die vom Vagus innervierte glatte Ringmuskulatur tritt gegenüber dem vom Sympathikus innervierten glatten Muskelbündel in den Vordergrund, und so bleibt die Lunge dauernd aufgebläht. Ein solcher Zustand ist die sogenannte Vagotonie (Eppinger und Hess), in welchem durch irgendwelchen Anlaß (Erkältung, Klimawechsel usw.) leicht Asthmaanfälle ausgelöst werden. Diese respiratorische Vagusneurose kann durch die langanhaltende sympathikusreizende Wirkung des Extractum ephedrae vulgaris zum Abklingen bzw. zuweilen zur völligen Ausheilung gebracht werden.
Durch welche Ursache das Gleichgewicht zwischen beiden vegetativen Nerven (Sympathikus und Parasympathikus) in den betreffenden Organen verloren geht, entzieht sich freilich vorläufig noch unserer Kenntnis. Die Ursache für die Steigerung des Vagustonus in der Schilddrüse bzw. dem respiratorischen Organe ist wahrscheinlich in einer Umstimmung der innersekretorischen Organe zu suchen.