Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1129519
Entstehung, Verlauf und Bekämpfung der von einer Großmolkerei ausgehenden Typhusepidemie im September 1934 in Königsberg i. Pr.
Klinischer Verlauf der TyphusepidemiePublication History
Publication Date:
05 May 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird eine Übersicht über Entstehung, Verlauf und Bekämpfung einer 223 Fälle mit 20 Todesfällen umfassenden Milchepidemie in Königsberg i. Pr. und dem Vororte Tannenwalde gegeben, die von einer Großmolkerei ausging. Durch enges Zusammenarbeiten der Medizinischen Universitätsklinik, in die der erste und zweite Fall eingeliefert wurden, mit der staatlichen Gesundheitsbehörde gelang es unter Mitarbeit aller in Betracht kommenden Stellen, die Bekämpfung der Seuche schon vor ihrem Ausbruch in die Wege zu leiten und sie bei ihrem Ausbruch sofort derart einzudämmen, daß in Königsberg überhaupt keine, in Tannenwalde nur ganz wenige Falle der Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt sind.
Nachtrag: Nach Abschluß der Arbeit fortgesetzte Stuhluntersuchungen haben bei der verdächtigen Bauersfrau im Dorfe D. nach vielen negativen Ausfällen schließlich doch 2 positive Ergebnisse gehabt. Damit ist der in den vorstehenden Ausführungen der Milchepidemie wohl als erwiesen anzusehen.
Ferner haben neue Kontrolluntersuchungen bei den in der Epidemie erkrankt gewesenen Personen in 3 Fällen im Vorort Tannenwalde Typhusbazillen im Stuhl ergeben.
Hieraus erhellt von neuem die außerordentliche Gefährdung der allgemeinen Volksgesundheit durch die Bazillenausscheider.