RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1935; 61(9): 336-338
DOI: 10.1055/s-0028-1129510
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1129510
Neue deutsche Heilschlamme
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird über klinische Erfahrungen mit zwei neuen deutschen Heilschlammen: der zu den Sakropelen gehörigen „Schollener Pelose” und dem Schieferschlamm „Posidoheilschlamm” berichtet. Die Schollener Pelose zeichnet sich durch ein sehr hohes Wärmehaltungsvermögen und sehr große Plastizität aus und übertrifft in diesen Eigenschaften den Eifelfango. Bei subkutanen Arthritiden, Thrombophlebitis und chronisch entzündlichen und spastischen Zuständen im Bauchraum wurden sehr gute Erfolge erzielt. Auch der Posidoheilschlamm ist zu Schlammpackungen sehr geeignet.