Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(50): 2460-2461
DOI: 10.1055/s-0028-1128972
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Serologische Untersuchungen über den Antigengehalt der Kulturlösungen von Tuberkelbazillen1)

Stabsarzt B. Möllers in Straßburg i. E.
  • Aus dem Institut für Infektionskrankheiten „Robert Koch” in Berlin. (Direktor: Geh. Ober-Med.-Rat Prof. Gaffky.)
1) Die Untersuchungen wurden mit den Mitteln der Robert Koch-Stiftung ausgeführt und werden demnächst in den Veröffentlichungen dieser Stiftung ausführlich mitgeteilt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

  1. Der durch den Komplementbindungsversuch nachweisbare Antigengehalt der Kulturlösungen von Tuberkelbazillen nimmt gleichzeitig mit dem Wachstum der Kulturen bis zur sechsten Woche zu, wird aber nach der achten Wachstumswoche wieder geringer.

  2. Als hauptsächliche Ursache des Auftretens der spezifischen Substanz des Tuberkulins müssen wir die Stoffwechseltätigkeit der wachsenden Tuberkelbazillen ansehen, während dem Auslaugungsprozeß möglicherweise eine den Antigengehalt beeinträchtigende Wirkung zukommt.

  3. Der Verlauf der Gewichtskurve der Tuberkelbazillen auf flüssigen Nährböden zeigt eine große Aehnlichkeit mit der Kurve des Antigengehalts der entsprechenden Kulturflüssigkeiten.