Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(47): 2300-2302
DOI: 10.1055/s-0028-1128907
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber Rachitis der Nase und ihre Beziehungen zum Asthma bronchiale

 Walb in Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Nase ist sehr häufig der Sitz von rachitischen Veränderungen, und daraus resultieren Verbiegungen der Nasenscheidewand, Leistenbildung am Rande der knorpeligen Scheidewand, kolbige Verdickung am vorderen Rande desselben Teiles. Diese Veränderungen können gerade so wie auch andere nicht rachitische krankhafte Zustände in der Nase Asthma bronchiale erzeugen. Der Umstand, daß nach ihrer Beseitigung trotzdem das Asthma fortdauern kann, und die Beobachtung, daß auch ohne Veränderungen in der Nase bei Anwesenheit von Rachitis Asthma bronchiale auftritt, hat mich zu der Ansicht geführt, daß die Rachitis als solche eine derjenigen Ursache ist, die zu Asthma disponieren. Es ist ihm gelungen, in einer Anzahl von Fallen durch längere Darreichung von Phosphor, die Asthmaanfälle zu beseitigen.