Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(46): 2247-2250
DOI: 10.1055/s-0028-1128887
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber Abortivbehandlung der Syphilis

Wilhelm Lier - Assistenten
  • Aus der II. Abteilung für Haut- und Geschlechtskranke im k. k. Allgemeinen Krankenhause in Wien. (Vorstand: Prof. Ehrmann.)
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

In jedem Falle primärer Lues, sowohl bei negativer als auch bei schon mehr oder weniger positiver Wa.R., sollte sofort eine kombinierte Salvarsan-Hg-Kur begonnen werden, der die breite Exzision oder radikale Zerstörung der Sklerose vorausgehen soll. Die Behandlung muß unbedingt bis zum Schwinden der klinischen Symptome und zum Negativwerden der Komplementbindung fortgesetzt werden. Die Bedenken, die neuerdings Buschke (4) auf theoretischer Ueberlegung gegen die Frühbehandlung der Syphilis äußert, können wohl angesichts der bisherigen, freilich noch nicht definitiven, günstigen Ergebnisse der Abortivkur in der Praxis für uns nicht maßgebend sein; sie könnten übrigens vielleicht durch gleichzeitige und wiederholte Liquoruntersuchungen der sonst klinisch und serologisch beobachteten Patienten beseitigt und dadurch auch die Berichte über die Endresultate der Behandlung ergänzt werden.