Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(34): 1631-1632
DOI: 10.1055/s-0028-1128672
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber den Transport subkutan injizierter Farbstofflösungen durch den Darmkanal1)

Wilhelm von Möllendorff - 2. Prosektor am Institut
  • Aus dem Anatomischen Institut in Greifswald. (Direktor: Prof. Kallius.)
1) Nach einem Vortrag, gehalten am 20. Juni 1913 im Greifswalder Medizinischen Verein.
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 June 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

  1. Eine Reihe von Farbstofflösungen werden nach subkutaner Einverleibung durch Magen und Leber in den Darmkanal ausgeschieden, den sie durchwandern. Dabei treten sie nacheinander mit dem Zottenepithel in Berührung und werden resorbiert.

  2. Bei der Resorption sind die Zylinderzellen diffus gefärbt. Der aufgenommene Farbstoff wird teilweise vorübergehend in die Granula von wandernden Stromazellen deponiert. Ferner gelangt Farbstoff durch die Becherzellen und Panethschen Zellen zur Ausscheidung. Endlich wird auch ein Teil des Farbstoffes durch Blut- und Lymphgefäße dem Körperinneren zugeführt.

  3. In der bei der Resorption erfolgenden Ausscheidung der Farbstoffe erkennen wir einen Abwehrmechanismus gegen das Eindringen bestimmter Substanzen in den Körper.