Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(23): 1111-1112
DOI: 10.1055/s-0028-1128483
Korrespondenzen

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber das Vorkommen von Varizellen bei Erwachsenen

Bemerkung zu dem Artikel von P. Krause, diese Wochenschrift 1913, Nr. 19, S. 881H. Kämmerer in München
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 June 2009 (online)

Preview

Ueber Vorkommen von Varizellen bei Erwachsenen1)

Zusammenfassung

Auf Seite 882 rechts oben heißt es: Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Moment liegt in dem Auftreten einer entzündlichen Leukozytose bei Variola, die nach einer gründlichen Arbeit von H. Kamminer (Deutsches Archiv für klinische Medizin 1910, Bd.99, S. 354) in Bestätigung von Befunden älterer Autoren mit einer starken absoluten Vermehrung der Lymphozyten einhergeht.... “ etc.

Hierzu möchte ich zweierlei bemerken:

1. ist die erwähnte Arbeit nicht von H.Kamminer, sondern von H.Kämmerer; 2. ist die Arbeit nicht ohne weiteres eine Bestätigung früherer Autoren, sondern sie sucht den Nachweis zu führen, daßes sich eben um eine starke absolute Vermehrung der Lymphozyten und nicht der großen Mononukleären handelt. Nach der Angabe der früheren Autoren, besonders von Courmont und Montagard, sollten die Mononukleären vermehrt sein, und die Mononukleose" der Variola warin allen Lehrbüchern zu finden. Eine Uebereinstimmung zwischen meinen Befunden und den Angaben von Courmont und Montagard besteht nur insofern, als ich nachzuweisen suchte, daß die von ihnen als Mononukleäre bezeichneten Leukozyten nach der eingehenden Beschreibung und Abbildung der französischen Autoren höchstwahrscheinlich Zellen waren, die wir nach unserer heutigen Auffassung, verbesserten Färbetechnik und Nomenklatur ebenfalls als Lymphozyten ansprechen würden. Vor kurzem ist übrigens in dieser Zeitschrift von E. Erlenmeyer aus der Freiburger medizinischen Klinik eine Arbeit1) erschienen, die meine Befunde voll bestätigt.