Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(11): 513-515
DOI: 10.1055/s-0028-1128248
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Klinische Erfahrungen mit Chlormetakresol zur Schnelldesinfektion der Hände

Heinrich Kondring - Oberarzt der Klinik
  • Aus der Provinzialfrauenklinik in Posen. (Direktor: Prof. Lange.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Juni 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Chlormetakresol in Form von Phobrol in einprozentiger Lösung, kombiniert mit 70%igem Alkohol oder mit Azetonalkohol (20 : 100), eignet sich ausgezeichnet zur Schnelldesinfektion der Hände und des Operationsfeldes. Für länger dauernde Operationen, die eine Nachdesinfektion der Hände nach 25—30 Minuten nötig machen, erscheint Phobrolalkohol, nach der oben angeführten Methode angewandt, geeigneter als solcher mit Azetonzusatz. Die Haut der Hände bleibt weich und zart. Die alkoholische Lösung ist absolut geruchlos. Es haftet weder an den Händen ein unangenehmer Geruch noch an den Operationsräumen, in denen es in größeren Mengen gebraucht wird.