Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(11): 502-503
DOI: 10.1055/s-0028-1128243
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1128243
Zur Färbung der Diphtheriebazillen
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 June 2009 (online)

Zusammenfassung
-
Durch Einschaltung einer kurzdauernden Behandlung mit Lugolscher Lösung, die 1% Milchsäure enthält, zwischen die beiden Phasen der M. Neisserschen Doppelfärbung erhält man eine prägnantere Zeichnung des ganzen Bazillenleibes und stärkeres Hervortreten der Polkörner beim Diphtheriebacillus.
-
Die Spezifizität der Färbung wird dadurch in keiner Weise verändert.
-
Diese Modifikation ist besonders geeignet für die Besichtigung von Originalpräparaten aus frischen Rachenfällen. Es können dadurch bis annähernd 60% der positiven Fälle schon mikroskopisch festgestellt werden.