RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(36): 1513-1515
DOI: 10.1055/s-0028-1127267
DOI: 10.1055/s-0028-1127267
Gesundheits- und Krankenfürsorge
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zur Prophylaxe und Frühbehandlung der Sozialhysterien
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Als Sozialhysterie werden alle Begehrungs-, Entschädigungs-, Renten- und ähnlichen Neurosen bezeichnet. Ihre Behandlung im Spätstadium gehört zu den undankbarsten ärztlichen Aufgaben. Es ist jedoch bei einem nicht unbeträchtlichen Teil dieser Erkrankungen möglich, durch Frühbehandlung der verhängnisvollen Weiterentwicklung vorzubeugen und von einfachen psychotherapeutischen Gesichtspunkten aus eine Frühheilung zu erzielen. Wo und wie im einzelnen die in der Regel dem praktischen Arzt zufallenden Maßnahmen einzusetzen haben, wird durch eingehende psychologische Analyse eines praktischen Falles gezeigt.