RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(29): 1217-1219
DOI: 10.1055/s-0028-1127153
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1127153
Diabetes bei und nach Gallenblasenentzündungen1)
1) 2. Mitteilung aus dem Kurhaus Bad Mergentheim (8).Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird eine Reihe von Krankheitsfällen besprochen und an ihrer Hand auf die ursächlichen Zusammenhänge zwischen Diabetes und Cholezystopathie hingewiesen. Dieser Zusammenhang ist sicher häufiger, als bisher angenommen wurde, wenn auch andere Faktoren, wie innersekretorische Störungen und äußere Schädigungen, eine gewisse Rolle spielen.
Der Weg von der Cholezystopathie zum Diabetes geht über die Leberschädigung oder über eine Schädigung des Pankreas. Meistens sind beide Organe betroffen.
Es wird gezeigt, daß der Diabetes nach Gallenblasenentzündung prognostisch vorsichtiger zu beurteilen ist.