RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1126038
Chronischer Gelenkrheumatismus in Beziehung zu innersekretorischen Störungen und Konstitution
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
An 200 Fällen von chronischer Polyarthritis aus der Medizinischen Klinik Münster i. W. wird der Einfluß innersekretorischer und konstitutioneller Faktoren untersucht. Auch bei der Mehrzahl der Fälle von chronischer Polyarthritis mit endokrinen Störungen ist dem Infekt eine ausschlaggebende Rolle einzuräumen. Es wird auf das häufige Zusammentreffen von chronischer Polyarthritis mit abgelaufenen oder gutartigen Tuberkulosen hingewiesen. Der diagnostische Wert der Gaswechseluntersuchungen ist sehr beschränkt. Untersuchungen der Hautallergie haben bisher keine verwertbaren Ergebnisse geliefert. Therapeutisch wird eine Anwendung von Organpräparaten als oft erfolgreich empfohlen, ferner Ambrinepackungen und Röntgenbestrahlung der Gelenke.