RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1930; 56(19): 785-787
DOI: 10.1055/s-0028-1125682
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1125682
Toxikologische Betrachtungen über einige moderne Feuerlöschmittel
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)
Zusammenfassung
Tetrachlorkohlenstoff ist ein Narkotikum des Zentralnervensystems. Seine narkotische Wirkung ist viel stärker als die des Chloroforms. CCl4 ruft Leberverfettung hervor. Beim Löschen eines Brandes kann aus CCl4 Phosgen entstehen. Methylbromid ist ein viel gefährlicheres Gift. Bei ganz geringen Konzentrationen ruft es Lungenödem hervor und führt durch Erstickung ad exitum.
