Zusammenfassung
Das Wort Krankheit kann von sehr verschiedenen Gesichtspunkten aus begrifflich bestimmt
werden. Aerztliche Praxis, Verständigung mit dem Patienten und die Aufgaben der Begutachtung
verlangen die Schaffung eines einheitlichen medizinischen (ärztlichen) Krankheitsbegriffes.
Die Psychopathologie hat in den letzten 20 Jahren zwischen Krankheiten (Krankheitsprozessen),
stationären Defekten und seelilischen Reaktionen unterscheiden gelehrt. Eine solche
Unterscheidung würde auch dem ärztlichen Bedürfnis und dem Sprachgebrauch am meisten
entgegenkommen. Krankheit ist etwas Physisches und entsteht durch physische Ursachen,
Das subjektive Erlebnis des Krankseins ist nichts Einheitliches und kann im Einzelfall
täuschen. Der Krankheit steht das Leiden gegenüber. Es empfiehlt sich nicht, in den
Begriff der Krankheit zuviel Psychologisches hineinzutragen.