RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1125260
Der psychotherapeutische Gedanke in der gegenwärtigen Medizin
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Psychotherapie ist keine bloße Modesache. Ihre Notwendigkeit und ihre Möglichkeit ergibt sich aus den Fragestellungen der Psychogenie und der personalen Pathologie. Ihre methodische Entwicklung hängt ab vom Stande der medizinischpsychologischen Forschung. Diese ist ein besonderes Grenzgebiet zwischen Medizin und Psychologie, mit eigenen Gesichtspunkten und Arbeitsweisen. Ihre Ablehnung führt zu unbehebbaren Schwierigkeiten. Sie ist zur Zeit auf verschiedenen Gebieten noch in der ersten Entwicklung begriffen. Demgemäß fehlen der Psychotherapie bis jetzt noch genügend sichere Indikationsstellungen und Wirkungskontrollen. Doch ist diese Lücke ausfüllbar. Mit den zunehmenden sozialen Aufgaben des ärztlichen Berufes wird die Ausbildung der medizinischen Psychologie und Psychotherapie zu einem zunehmenden praktischen Bedürfnis.