RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1124947
Regionärer Ikterus, zugleich ein Beitrag über den Wert der Blasenmethode für die Untersuchung der Gewebe
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird über 5 Fälle von regionärem Ikterus berichtet, von denen 4 die obere Körperhälfte, 1 die unteren Extremitäten und Skleren betrafen. Die Blasenmethode ergab in 2 Fällen fast den gleichen Bilirubingehalt des Blaseninhaltes an ikterischen und nichtikterischen Körperstellen und des Venenblutes. Es wird daraus geschlossen, daß es eine segmentär regionäre Affinität der Gewebe für Gallenfarbstoff gibt, wie wir (Umber) sie seit langem auch für Harnsäure, Fett usw. annehmen. Die Skleren sind offenbar besonders gallenfarbstoffaffin und darum besonders geeignet zur frühzeitigen Feststellung eines Ikterus und zu dessen letztem Nachweis beim Schwinden. Die Blasenmethode ist nicht geeignet zur chemischen Untersuchung der Gewebe am Lebenden.