Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1124815
Zur Elektrotherapie des Auges
Publication History
Publication Date:
06 May 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei den tieferen Erkrankungen des Auges, den Erkrankungen der Netzhaut- und Aderhaut, sowie bei den Veränderungen des Sehnerven gestattet die von uns beschriebene Methode der Diathermie, besonders in Kombination mit der Iontophorese geeigneter Mittel in vielen Fällen, wo die übliche Therapie versagt, noch weitgehende Besserung der Funktion. Bei beiden Methoden führen wir eine ausgiebige Hyperämie des hinteren Augenabschnittes herbei, die sich in Gefäßerweiterungen, Neubildungen von Gefäßen und Anregung der Resorption äußert. Wir schließen uns der Ansicht von Guist (8) an, der die Erholungsfähigkeit der Netzhaut nach Unterbrechung der Blutzirkulation bei Embolie in vielen Fällen annimmt, und mit der Möglichkeit therapeutischen Erfolgs zu einer Zeit rechnet, wo noch nicht ausgesprochene Veränderungen an der Papille jede Aussicht auf Erfolg benehmen. Wir erweitern diesen Satz aber dahingehend, daß prinzipiell bei allen Netzhaut- bzw. Sehnervenerkrankungen an eine Erholung der Netzhaut- bzw. Sehnervenelemente gedacht werden muß.