Dtsch Med Wochenschr 1938; 64(43): 1546-1548
DOI: 10.1055/s-0028-1123421
Ärztliche Fortbildung

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Erfolge der Tonsillenkoagulation

Ernst Moser - Facharzt für Chirurgie in Zittau
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. September 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei allen Krankheiten, die auf erkrankte Gaumenmandeln zurückzuführen sind, vor allem also bei zahlreichen Gelenk- und Nierenerkrankungen, hat die Elektrokoagulation der Tonsillen denselben guten Erfolg wie die Ektomie. Dabei ist die Koagulation einfacher auszuführen, für die Kranken weniger eingreifend und weniger gefährlich. Schädigungen der Operierten, wie sie nach der Ektomie doch manchmal vorkommen, sind nach der Koagulation überhaupt noch nicht beobachtet.