RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1123364
Die biologische Bedeutung der ultravioletten Strahlung im direkten und diffusen Sonnenlicht
Neue Ergebnisse von Ultraviolettmessungen im deutschen Mittelgebirge1 1 Vortrag, gehalten am 7. V. 1938 auf der Tagung der Mittelrheinischen Studiengesellschaft für Klimatologie und Balneologie in Bad Ems.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. September 2009 (online)

Zusammenfassung
Auch ein erheblicher Teil des langwelligen U.V. ist erythembildend und biologisch wirksam. Künstliche Lichtquellen sind dem Sonnenlicht biologisch nicht gleichwertig. Die Himmelsstrahlung ist von größter heilklimatischer Bedeutung; ihr Anteil an der Gesamtultraviolettstrahlung ist besonders in den Übergangsmonaten sehr hoch und bedingt hauptsächlich den relativen Reichtum an U.V.-Licht in diesen Jahreszeiten. Schattenbestrahlungen können biologisch wertvoll sein. Die Größe des Horizonts ist für die Stärke der auf den Organismus einwirkenden U.V.-Strahlung wichtiger als z. B. die Exposition gegenüber dem direkten Sonnenlicht oder die Himmelsrichtung eines Wohnraumes.