RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1932; 58(25): 972-974
DOI: 10.1055/s-0028-1123048
DOI: 10.1055/s-0028-1123048
Bewertung der Ovarialtherapie
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Diagnostische und therapeutische Erfahrungen bei zerebrohypophysärer Fettsucht
1 Vortrag, gehalten am 25. I. 1932 im Verein für wissenschaftliche Heilkunde zu Königsberg.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Die leichten Formen der zerebrohypophysären Fettsucht sind vor allem an den charakteristischen Fettablagerungen oberhalb der Hüften zu erkennen; von da führen Übergänge über die Fettsuchtformen mit und ohne Hypogenitalismus zu den krankhaften Formen mit örtlichen zerebrohypophysären Symptomen. Zarte Akra, zierliche Hände, Zuspitzung der letzten beiden Finger sind häufige Symptome. Der Grundumsatz ist in der Regel normal, die spezifisch-dynamische Wirkung herabgesetzt. Sie kann durch Behandlung mit Präphyson normal werden, einem Mittel, das sich auch sonst therapeutisch bewährt hat.