RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1932; 58(10): 368-370
DOI: 10.1055/s-0028-1122852
DOI: 10.1055/s-0028-1122852
Über die Krebsbekämpfung in Schweden
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
IV. Die speziellen Aufgaben der Geschwulstpathologischen Abteilung des Radiumhemmet1
1 Vortrag in der Berliner Medizinischen Gesellschaft am 3. II. 1932. Diskussion vgl. in der Vereinsbeilage dieser Nummer.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Wie im vorhergegangenen geschildert wurde, hat die Einführung der Strahlentherapie die Geschwulstpathologie vor neue Aufgaben gestellt. An einer Spezialklinik für Tumorbehandlung, wo Kliniker, Physiker und Pathologen eng zusammenarbeiten, besitzt man die Voraussetzungen, eine vertiefte Erfahrung über die Eigenschaften der Tumoren zu erreichen, mit der die Fähigkeit verknüpft ist, die Fortschritte, die die Therapie macht, richtig zu bewerten. Es wird hier gemeinsam theoretisch und praktisch für dasselbe Ziel gearbeitet: Für immer größere Erfolge im Kampf gegen die Krebskrankheit.