Dtsch Med Wochenschr 1938; 64(1): 5-7
DOI: 10.1055/s-0028-1122002
Forschungsergebnisse

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über die angeblich pflanzenkonservierende Wirkung herzwirksamer Glykoside

G. Madaus, H. Schindler, F. E. Koch
  • Biologischen Institut Dr. Madaus & Co. in Radebeul bei Dresden. Leiter: Direktor Dr. phil. et med. F. E. Koch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

1. In Anlehnung an die Versuche Fahrenkamps wurde geprüft, ob Extrakte herzwirksamer Pflanzen einen konservierenden Einfluß auf Früchte und Blumen besitzen.

2. Es wurden zur Untersuchung alkoholische und wäßrige Auszüge von verschiedenen Frischpflanzen benutzt. Als Versuchsobjekte dienten Äpfel und Blütenköpfe von Calendula officinalis L.

3. Die Pflanzenauszüge wurden gleichzeitig am Frosch nach der zeitlosen Methode pharmakologisch ausgewertet.

4. In keinem Falle konnte eine konservierende bzw. das Welken hemmende Wirkung der Pflanzensäfte bei den oben angegebenen Konzentrationen der Versuchslösungen von uns beobachtet werden.