Dtsch Med Wochenschr 1937; 63(52): 1941-1943
DOI: 10.1055/s-0028-1121995
Forschungsergebnisse

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über eine physikalisch-chemische Methode zur Wertbestimmung von Insulinpräparaten

K. Mulli, H. Werner
  • Wissenschaftlichen Laboratorium der Nordmark-Werke in Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Mai 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird eine an sich bekannte physikalisch-chemische Methode ausgebaut, die es ermöglicht, quantitative Insulinbestimmungen in kurzer Zeit exakt durchzuführen. Die Methode ist in der vorliegenden Form schon brauchbar, wenn es sich um die Bestimmung der Insulinaktivität hochgereinigter Präparate handelt. Mit ihrer Hilfe konnen 1,5–2 Insulineinheiten bestimmt werden. In Insulinrohpräparaten kann der überwiegende Anteil der die Bestimmung störenden Beimengungen durch Behandeln mit hochkonzentriertem Alkohol entfernt werden. Die anfallende alkoholische Lösung kann meist direkt zur polarographischen Bestimmung verwendet werden.