Dtsch Med Wochenschr 1937; 63(47): 1762-1764
DOI: 10.1055/s-0028-1121804
Erbklinik der Idiosynkrasien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Frage der persistierenden „Apophysen” der Wirbelkörper

Rudolf Raspe in Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. September 2009 (online)

Zusammenfassung

In der Beurteilung der kleinen, vor allem auf den seitlichen Röntgenbildern an den unteren Kanten der Wirbelkörper erkennbaren Knochengebilde ist eine endgültige Klärung noch nicht erfolgt. Überwiegend aber vertreten die Autoren die Anschauung der traumatischen Bedingtheit dieser Körper. Auf Grund zweier Einzelbeobachtungen und eines Falles aus der Literatur wird die Möglichkeit erwogen, das Auftreten solcher Gebilde an den Kanten der Wirbelkörper als „funktionsbedingte” Sport- bzw. Arbeitsschäden zu deuten.

    >