RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1121764
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die Häufigkeit der Erscheinungen von Seiten der Zirbel bei Basedow und Thyreotoxikosen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei der Basedowschen Krankheit und bei der Thyreotoxikose kommt es zur Verminderung des Parenchyms der Adenohypophyse. Bei dem Zustandekommen der sekundären Erscheinungen, die auf eine Beteiligung der endokrinen Drüsen hinweisen, spielt die Zirbel eine wichtige Rolle. Sobald — infolge des Basedow oder der Thyreotoxikose — das Gewicht und die Funktion der Adenohypophyse abgenommen hat, stellt sich von seiten der Zirbel auch dann, wenn das Pinealzellenparenchym derselben normale Mengenwerte aufweist, eine Überfunktion ein, die eine Verminderung der Libido zur Folge hat. Bei akut einsetzender Basedowkrankheit oder Thyreotoxikose kann die Libido anfangs vorübergehend gesteigert erscheinen.