Zusammenfassung
Im Rahmen von Untersuchungen über die Hygiene des täglichen Lebens wird in der vorliegenden
Arbeit auf eine besondere Gefahrenquelle der Volksgesundheit aufmerksam gemacht, die
in dem Genuß von Speiseeis in weiten Gebieten Deutschlands begründet liegt, dessen
Herstellung und Verkauf in großem Umfange durch ungeeignete Personen erfolgt. Auf
Grund der vorliegenden bakteriologischen Untersuchungen wird gezeigt, daß das im freien
Handel befindliche Speiseeis oft ein in höchstem Grade bakteriell verunreinigtes Nahrungsmittel
ist, dessen Genuß nach den gemachten Erfahrungen zu ernsten Gesundheitsstörungen führen
kann. Der außerordentlich große Konsum dieses Nahrungsmittels, das vielfach zu einem
viel zu hohen Preis verkauft wird, stellt eine Gesundheitsgefährdung eines so großen
Teiles der Bevölkerung dar, daß es als eine dringende Aufgabe der staatlichen Gesundheitsfürsorge
erscheint, hier einzugreifen und Vorschriften über die Herstellung eines einwandfreien
und doch preiswerten Speiseeises zu schaffen. Die erfolgreichen Maßnahmen auf dem
Gebiet der Nahrungsmittelhygiene, der Wasserversorgung usw. werden teilweise in ihrer
Wirkung herabgedruckt, wenn in Zeiten an sich schon vorhandener Resistenzverminderung
(Hochsommer, Eisgenuß, Magendarmstörungen) ein derartiger Mißstand geduldet wird.
Jeder Arzt wird sicherlich die Berechtigung unserer Forderungen anerkennen, denn —
mit wenigen Ausnahmen — man findet die gleichen untragbaren und unhygienischen Verhältnisse
auf dem Gebiet des Speiseeishandels in jeder Stadt. Die Erhaltung der Volksgesundheit
ist so wichtig, daß gewisse Härten, die mit unseren Vorschlägen für den einzelnen
Eisverkäufer verbunden sein können, unbedingt hingenommen werden müssen.