Dtsch Med Wochenschr 1940; 66(10): 265-267
DOI: 10.1055/s-0028-1121499
Alltagstherapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Furunkelbehandlung

Richard Goldhahn
  • Chefarzt des Kreiskrankenhauses zu Liegnitz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Juni 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Angesichts der aufgezeigten Fehler ist vor allem zu beachten: Unbedingtes Verhüten scheuernder Verbände und Geduld bei der konservativen Behandlung. Wird überhaupt inzidiert, dann quer. Der Kreuzschnitt ist kosmetisch schlecht und entbehrlich. Größere Karbunkel werden quer ovalär exzidiert (Elektrokoagulation). Der große Diabeteskarbunkel gehört ins Krankenhaus. Oft besteht Insulinresistenz, solange das vereiterte Gewebe nicht entfernt ist, daher muß in solchen Fällen baldigst radikal ausgeschnitten werden.