RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1949; 74(29/30): 905-908
DOI: 10.1055/s-0028-1121226
DOI: 10.1055/s-0028-1121226
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Cholezystopathie nach Magenresektion unter Berücksichtigung der Cholezystopathie bei und nach Ulkus duodeni
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
An Hand von 234 Fällen von chron. rez. U.d. und Magenresektion wird die Entstehung, Häufigkeit und Art der diese Krankheiten komplizierenden Cholezystopathie beschrieben. Hinweise zur Diagnosestellung. Beschreibung der günstigen Wirkung der Behandlung im Heilbad. Betonung der Notwendigkeit der Weiterbehandlung aller Magenresezierten zur Verhütung von Erkrankungen des Gallensystems.
Seit der Drucklegung der Arbeit hat sich die Anzahl der entsprechenden Beobachtungen wesentlich erhöht.