RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1937; 63(22): 855-856
DOI: 10.1055/s-0028-1121160
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1121160
Die Bedeutung des Vitamin C für die Behandlung Magenkranker
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Eine im wesentlichen aus Milch, Eiern, Breien und Mehlspeisen zusammengesetzte Magendiät führt zu einer Störung im Vitamin C-Haushalt. Da eine derartige Diät bei längerem Gebrauch eine C-Hypovitaminose und damit Blutungsneigung nach sich zieht, ist es erforderlich, die Kost mit Vitamin C anzureichern. Dies ist entweder im Rahmen der diätetischen Maßnahmen durch Zugabe von Preßsäften und frühzeitige Verabreichung von passierten Gemüsen möglich oder aber durch perorale oder parenterale Zufuhr des Reinvitamins.