Zusammenfassung
Mit dem von Seyderhelm angegebenen Potentiometer wurden an einer größeren Anzahl von
Gesunden und tuberkulös erkrankten Versuchspersonen die monatlichen Durchschnittswerte
des Redoxpotentials geprüft. Es ergab sich dabei eine Erhöhung über die von den Voruntersuchern
angegebenen allgemeinen Durchschnittswerte in den Wintermonaten und ein Absinken dieser
Werte unter diese Norm in den Monaten April bis Juni. Dieser Verlauf läßt eine Bestätigung
der Kenntnisse über die erhöhte Infektionsbereitschaft des Organismus in den Frühlingsmonaten
zu.
Es wurden weiterhin Untersuchungen des Redoxpotentials bei Belastung mit intravenös
injizierten Katalysatoren (Cantan und Katalysin) vorgenommen, die eine Erhöhung des Potentials nur in den Fällen ergaben, in denen
der Ausgangswert an sich niedrig lag.
Klinische und prognostische Rückschlüsse in bezug auf die tuberkulösen Erkrankungen
konnten nicht gezogen werden, es wurde aber bestätigt, daß mit der angegebenen Methode
ein neues Gebiet der Stoffwechseluntersuchung erschlossen ist.