RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1120244
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Über die therapeutische Anwendung von Keimdrüsenhormonen bei Herzbeschwerden (Angina pectoris) und Erkrankungen des Herzmuskels
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Nach Angabe der theoretischen Unterlagen wird versucht, die vasoaktive Wirkung der Sexualhormone bei Koronarsklerose und Allgemeinsklerose, männlichem und weiblichem Klimakterium, bei Myokardschäden, auch der verschiedensten Genese zu zeigen. Beachtenswert in allen Fällen ist die relativ rasche Besserung des Elektrokardiogrammbefundes, die einhergeht mit Zunahme der Herzaktion und der Herzgröße. Dieser Effekt, der kymographisch einwandfrei nachweisbar ist, beruht wahrscheinlich auf einer Zunahme des Schlag- und Minutenvolumens bei herabgesetzter Frequenz und ist seinerseits Folge der allgemeinen besseren Durchblutung am Herzen und in der Peripherie.
Die klinischen Untersuchungen sind eine Bestätigung unserer tierexperimentellen Ergebnisse über die Beeinflussung des Kaninchenelektrokardiogramms durch die verschiedensten Hormone.
Die im Verlauf der Progynon- und Testovironbehandlung auftretende Herzaktionssteigerung erheischt nach unseren Erfahrungen Zurückhaltung bei dem akuten Bild des frischen Herzinfarktes.