Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1120158
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Tierexperimenteller Beitrag zur Chemo- und Serumtherapie des Gasödems1
1 Eingehend berichten wir über unsere Ergebnisse unter Beigabe der Protokolle und Tabellen in 2 Arbeiten, die im Originalienteil des Zbl. Bakter. usw. 1942 Bd. 149 erschienen sind (Klose und Schröer, „Chemo- und Serumtherapie bei der Infektion mit Gasödemerregern im Tierversuch” sowie Schröer, „Chemo- und Serumtherapie in ihrer Einwirkung auf die histologischen und bakterioskopischen Befunde bei der Infektion mit Gasödemerregern im Tierversuch”; siehe dort auch das Schrifttum). — Der vorstehende Aufsatz bespricht in kurzem Auszug unsere Stellungnahme zu denjenigen Fragen des Gebietes, die, wie wir annehmen, einem allgemeinen praktischen Interesse begegnen.Publication History
Publication Date:
03 June 2009 (online)

Zusammenfassung
Die von G. Domagk im Tierexperiment durch das Sulfonamid Mesudin bei der Infektion mit Gasödemerregern erzielten günstigen Ergebnisse konnten, insbesondere auch in ihren pathologisch-histologischen Grundlagen, nicht allgemein bestätigt werden. Dagegen erwies sich das neue polyvalente verstärkte Gasödemserum der Behring-Werke (970 I.E. pro Kubikzentimeter) bei Maus und Meerschweinchen als praktisch hundertprozentig wirksam.
Danach gebührt nicht dem Mesudin, sondern dem Gasödemserum die Spitze bei der Prophylaxe und unblutigen Therapie des Gasödems.
Zusatz bei der Korrektur: Inzwischen abgeschlossene eigene tierexperimentelle Untersuchungen ergeben das gleiche auch für das von Schreus empfohlene Sulfonamid Globucid. Wir berichten darüber in besonderer Arbeit. Immerhin gibt die Tatsache, daß bei den menschlichen Gasödemerkrankungen Mischinfektionen mit Eiterkeimen eine unter Umständen lebensbedrohende Rolle spielen können, der Erwägung Raum, ob nicht Sulfonamide wegen ihrer klinisch bewährten günstigen therapeutischen Einwirkung auf die Eitererreger in der Gasödemprophylaxe und -therapie in zusätzlicher Darreichung von besonderem Nutzen sein könnten. Entsprechende tierexperimentelle Prüfungen sind von uns eingeleitet.