Dtsch Med Wochenschr 1944; 70(21/22): 302-304
DOI: 10.1055/s-0028-1118916
Wehrmedizin

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über Lungenbeteiligung bei der Tularämie

B. Mikat,  Kuhlmann
  • Zentralarchiv für Wehrmedizin (Leiter: Generalarzt Prof. Dr. Müller) und der Abteilung Beratender Internist beim Heeressanitätsinspekteur (Leiter: Oberstarzt Prof. Dr. Gutzeit)
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 June 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Von 884 Tularämiekranken boten 136 eine pulmonale Mitbeteiligung. Hiervon gehörten 87 zu der sogenannten inneren Form der Tularämie. Da aber 49 zugleich Zeichen der äußeren Form der Tularämie hatten, ist ein starres Festhalten an dem bisherigen Einteilungsschema schwer möglich. Neben den obligaten Kopfschmerzen standen Brusstiche und Husten im Vordergrund der Beschwerden. Die Bronchitis erwies sich auch auskultatorisch als sehr hartnäckig. Recht eindrucksvolle Röntgensymptome, wie die meist doppelseitige Hilusvergrößerung, werden frühzeitig gefunden. Die Beachtung der hartnäckigen Bronchitis, die mit Bruststichen einhergeht, ist für die Frühdiagnose vor dem Positivwerden der bakteriologischen Untersuchung von Bedeutung.