Zusammenfassung
Es werden 2 Fälle von Aortitis luica beschrieben, bei denen es zu einer weitgehenden
Stenosierung der Abgangsstellen der vom Arcus aortae ausgehenden großen Arterien gekommen
war. Im Vordergrund der subjektiven Erscheinungen standen Schwindel- und Ohnmachtsanfälle.
Klinisch fand sich das Bild einer „umgekehrten Isthmusstenose” mit weitgehender Pulslosigkeit
der oberen Körperhälfte bei arterieller Hypertonie an den unteren Extremitäten. Letztere
wird zurückgeführt auf Verlust der Windkesselfunktion, reflektorische Engerstellung
der Peripherie infolge Untererregung der pressorezeptorischen Nerven im Karotissinus-
und Aortenwurzelbereich, vielleicht auch auf Unterdurchblutung der bulbären und dienzephalen
Kreislaufzentren. In einem Fall konnte der klinische Befund durch Obduktion bestätigt
werden.