Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1117702
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die bakteriologische Sputumuntersuchung und deren Bedeutung für die Erkrankungen der Atmungswege
Publication History
Publication Date:
29 May 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Auf Grund von 1000 Sputumuntersuchungen wird die Zuverlässigkeit der bakteriologischen Diagnose besprochen und auf technische Einzelheiten und Fehlermöglichkeiten eingegangen.
2. Auf die Notwendigkeit der bakteriologischen Untersuchungen und wiederholten Kontrollen bei der Behandlung von eitrigen Infekten der Luftwege mit Antibiotika und Chemotherapeutika wird hingewiesen.
3. Die Anfertigung eines Tbc - Präparates wird bei jeder Sputumuntersuchung gefordert. Beim Nachweis von säurefesten Stäbchen muß, besonders bei Bronchiektasen und Gangrän, die Anlage einer Tbc-Kultur oder der Tierversuch gefordert werden als Schutz vor einer Verwechslung mit Pseudotuberkelbakterien.