Zusammenfassung
An Hand eigener Beobachtungen wird auf die neurologischen und psychiatrischen Komplikationen beim Morbus Besnier-Boeck-Schaumann hingewiesen. Die Variabilität ihrer Erscheinungsformen erstreckt sich vom isolierten Befall eines peripheren Nerven über polyneuritische Bilder bis zur schwersten Meningoenzephalitis, wobei die letztere Form unter Umständen die einzige klinische Manifestation des Morbus Besnier-Boeck-Schaumann sein kann. Auf die Schwierigkeiten der Diagnostik und die Prognose, die auch bei der zerebralen Lokalisation nicht immer schlecht ist, wird kurz eingegangen.