RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(52): 1630-1631
DOI: 10.1055/s-0028-1117318
DOI: 10.1055/s-0028-1117318
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die Rolle freier Sulfhydrylgruppen bei der Schuppenflechte
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Mit dem Reduktionsindikator Triphenyltetrazoliumchlorid wird in Psoriasiseffloreszenzen quantitativ eine gesteigerte Formazanbildung im Vergleich zu anderen Hautkrankheiten experimentell bewiesen.
2. In Hautstücken von Psoriatikern und Psoriasisschuppen wird — verglichen mit anderen Hautkrankheiten mit Schuppenbildung — eine Vermehrung der SH-Gruppen mittels einer titrimetrischen Methode festgestellt.
3. Während der Cortisonbehandlung einer Psoriasis werden die Sulfhydrylgruppen in Hautschuppen täglich bestimmt und die Ergebnisse kurvenmäßig erfaßt.