RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(35): 1026-1029
DOI: 10.1055/s-0028-1117142
DOI: 10.1055/s-0028-1117142
Therapie
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zur Therapie des Adams-Stokesschen Syndroms
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
An Hand von zwei Beispielen wird auf die Bedeutung von anfallsweisen Kammertachykardien und von extremer Bradykardie ohne Kammerstillstand für die Pathogenese des Adams-Stokesschen Syndroms eingegangen. Die Unterscheidung ist vielfach nur elektrokardiographisch möglich. Die unterschiedliche Therapie beider Zustände wird erörtert.