Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(27/28): 870-872
DOI: 10.1055/s-0028-1117098
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über die Behandlung rheumatischer Erkrankungen mit einer Kupfer-Natrium-Salizylat-Komplexverbindung (Permalon)

Werner Hangarter, Albert Lübke
  • Inneren Abtlg. des Kreiskrankenhauses Oldesloe b. Hamburg (Leitender Arzt: Prof. Dr. Hangarter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu der bisher ausschließlichen Kupfer- oder Salizylsäuretherapie rheumatischer Erkrankungen wird über die Behandlung mit einer neuen löslichen Kupfer-Natrium-Salizylat-Komplexverbindung („Permalon”) berichtet.

Die bis heute gemachten klinischen Erfahrungen ergaben einen sehr schnell einsetzenden und auch anhaltenden therapeutischen Erfolg, der besonders für das akute rheumatische Fieber, sowie für die primär- und sekundär-chronische Polyarthritis nachgewiesen wurde. Der Effekt wird durch den Einfluß auf Fieber, Schmerz, Beweglichkeit, Gelenkergüsse und Blutsenkung bestätigt.

Das Mittel hat, auch nach längerer Anwendung, keine toxischen Nebenerscheinungen.

Die Kupfer-Natrium-Salizylat-Komplexverbindung hat nach unseren vorläufigen Beobachtungsergebnissen wesentlich besser und spezifischer auf rheumatische Krankheiten eingewirkt, als ausschließlich Kupfer oder Salizylsäurepräparate.