Dtsch Med Wochenschr 1951; 76(6): 183-184
DOI: 10.1055/s-0028-1116618
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz mit Oleanderglykosiden

F. Pendl, A. Rössner
  • Inneren Abt. des Kreiskrankenhauses Heidenheim a. d. Brenz (Chefarzt: Dr. Fritz Pendl)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird über ein neues Oleanderpräparat berichtet, das einen Gesamtauszug aller im Oleander enthaltenen Glykoside darstellt. Als Hauptindikationsgebiet kommt die chronische Herzinsuffizienz leichteren und mittleren Grades mit und ohne Rhythmusstörungen in Frage. Der starke diuretische Effekt wird hervorgehoben, ebenso die geringen Nebenerscheinungen bei oraler Anwendung. Wegen der geringen Kumulationsgefahr ist der Übergang auf Strophanthin jederzeit möglich.