Zusammenfassung
Es wird über ein neues Oleanderpräparat berichtet, das einen Gesamtauszug aller im Oleander enthaltenen Glykoside darstellt. Als Hauptindikationsgebiet kommt die chronische Herzinsuffizienz leichteren und mittleren Grades mit und ohne Rhythmusstörungen in Frage. Der starke diuretische Effekt wird hervorgehoben, ebenso die geringen Nebenerscheinungen bei oraler Anwendung. Wegen der geringen Kumulationsgefahr ist der Übergang auf Strophanthin jederzeit möglich.