RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1951; 76(1): 17-18
DOI: 10.1055/s-0028-1116571
DOI: 10.1055/s-0028-1116571
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Elektronenoptische Studien über Grippevirus und das Bindungs-Lösungsphänomen an der Erythrozytenmembran1
1 Vortrag, gehalten am 16. 4. 1950, auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Übermikroskopie in Bad Soden.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Es wird kurz das serologische Phänomen des zur Grippediagnostik angewandten Hirst - Testes besprochen.
2. Es werden elektronenoptische Aufnahmen von Reinpräparaten des Grippevirus A wiedergegeben. Die Reinigung erfolgte mittels Ultrazentrifuge und nach der Dusaritmethode.
3. Es wird das Bindungs-Lösungs-Phänomen des Grippevirus an der Erythrozytenmembran übermikroskopisch dargestellt.
4. Es wird elektronenoptisch belegt, daß die Erythrozytenmembranen nach einem Bindungs-Lösungs-Vorgang das Grippevirus ein zweites Mal nicht wieder annehmen.