Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1116075
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Über reflektorische und algetische Krankheitszeichen bei Herzerkrankungen
Publication History
Publication Date:
23 April 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wurden 200 Kranke auf das Vorhandensein von algetischen und reflektorischen Zonen bei Herzerkrankungen untersucht. Dabei wurden in der Hauptsache die Headschen und Mackenzieschen Zonen geprüft. Auf die verschiedenen Maximalpunkte wird hingewiesen.
Die Untersuchungen ergaben, daß zwischen der Art der Herzerkrankung und dem Vorkommen von algetischen Zonen kein gesetzmäßiger Zusammenhang besteht. Algetische Zonen werden bei organischen wie auch bei nervösen Herz- und Kreislaufstörungen gefunden. Eine differentialdiagnostische Unterscheidung einer organischen Herzerkrankung von nervösen Herzbeschwerden ist nicht möglich.
Das Auftreten von Headschen und Mackenzieschen Zonen ist vom Vorhandensein von Herzmißempfindungen abhängig. Herzmißempfindungen und hyperalgetische Zonen werden besonders dann gefunden, wenn sich der Prozeß noch in der Entwicklung befindet. Dabei besteht kein grundsätzlicher Unterschied zwischen den verschiedenen Arten der Herzmißempfindung; es bestehen fließende Übergänge.
Die Entstehung der algetischen Zonen bei organischen und funktionellen Herzstörungen wird kurz diskutiert, und es wird darauf hingewiesen, daß die Kenntnis der algetischen Zonen bei Herzerkrankungen zur Vermeidung der Fehldiagnose einer Myalgie oder Interkostalneuralgie von Wichtiakeit ist.