Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(17): 558-562
DOI: 10.1055/s-0028-1116021
DOI: 10.1055/s-0028-1116021
Epistolae Medicinales
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Beitrag zur Pathogenese rheumatischer Syndrome1
1 Vortrag in Bad Hamm am 15. Dezember 1951.Further Information
Publication History
Publication Date:
22 April 2009 (online)

Zusammenfassung
Die humoralen Veränderungen bei akutem und chronischem Gelenkrheumatismus umfassen charakteristische immunbiologische Reaktionen, Serumeiweiß- und Fermentverschiebungen. Ihre Zusammenhänge und ihre Abhängigkeit von hormonalen Regulationen werden auf Grund experimenteller und klinischer Erfahrungen als wesentliche Faktoren für die Pathogenese der rheumatischen Syndrome angesehen. Eine synthetische Betrachtung der verschiedenen Formen der rheumatischen Polyarthritis wird dadurch gestützt.