Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(8): 232-237
DOI: 10.1055/s-0028-1115924
Klinik und Forschung

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Diagnostik und Therapie der kongenitalen Angio-Kardiopathien

B. Spezieller TeilJ. Jacobi, M. Loeweneck, F. Northoff (Schluß1)
  • Medizinischen Abteilung (Chefarzt: Prof. Dr. J. Jacobi) und der Chirurgischen Abteilung (Chefarzt: Prof. Dr. M. Loeweneck) des Marienkrankenhauses in Hamburg
1 (Vgl. Dtsch. med. Wschr. 77 [1952], 7: 193—197.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Auf Grund eigener Erfahrungen bei 110 Patienten mit angeborenen Herzfehlern werden im ersten Teil dieser Arbeit allgemeine und spezielle Untersuchungsmethoden wie Katheterismus, intrakardiale Druckmessung und Angio-Kardiographie nebst Symptomatologie und Einteilung der kongenitalen Angio-Kardiopathien besprochen.

Im zweiten Teil werden die wichtigsten angeborenen Herzfehler näher erläutert. Operative Maßnahmen, ihre Gefahren und Komplikationen werden eingehend dargestellt.