Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1115907
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Erfahrungen über die bakteriostatische Behandlung akuter und chronischer Gallenwegsinfektionen mit Protocid*
* Herrn Prof. Dr. R. Schoen zum 60. Geburtstage.Publication History
Publication Date:
22 April 2009 (online)

Zusammenfassung
Am Beispiel der Protocid - Medikation wurde die Behandlung der Gallenwegsinfektionen unter besonderer Berücksichtigung begleitender Leberschäden besprochen. Experimentell erwies sich Protocid als ein gutes Syncholikum. In klinischer Anwendung zeigte es bei guter Verträglichkeit eine günstige therapeutische Wirkung. Nach Abklingen der Gallenwegsinfektionen besserten sich meist die begleitenden Leberschäden. Sulfonamidintoxikationen wurden selbst bei schweren Leberparenchymschäden mit Ikterus nicht beobachtet. Bei deutlichen Zeichen der Leberinsuffizienz ist jedoch die Anwendung antibiotischer Mittel vorzuziehen. Außer gestörter Leber- und Gallenblasenfunktion wurden Milieuverhältnisse im oberen Duodenum, Gallenwegshindernisse und unterschiedliche Empfindlichkeit der pathogenen Keime als Ursachen therapeutischer Mißerfolge bei der Behandlung von Gallenwegsentzündungen angesehen.