RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(6): 166-167
DOI: 10.1055/s-0028-1115905
DOI: 10.1055/s-0028-1115905
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Beeinflussung der Hypotonie durch Muskelarbeit1
1 Vortrag gehalten auf der 36. Tagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für innere MedizinWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Vergleichende Arbeitsversuche an gleichaltrigen, unausgelesenen Hypotonikern, Normotonikern und Hypertonikern zeigen, daß im Folgezustand der Arbeit jenseits der Erholungszeit bei Hypotonikern eine Blutdrucksteigerung, bei Hypertonikern eine nachhaltige Blutdrucksenkung in vielen Fällen gefunden wird. Muskelarbeit ist häufig bei Hypotonie ein Stimulans, bei Hypertonie ein Sedativum und trainiert somit die zweckmäßige Gegenregulation bei vegetativer Dystonie.